Posts mit dem Label recipes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label recipes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27. Mai 2014

Detox: Rawtill4 Challenge

Schönen Abend ihr Lieben :)

Tut mir leid, dass der Blogpost erst jetzt kommt, jedoch war ich gestern schlichtweg zu müde, um noch irgendwas zu machen. Da der Blogpost erst heute kommt, verlängere ich die Challenge bis Sonntag, damit alle eine Chance haben, Rawtill4 länger auszuprobieren! Wem Rawtill4 zu krass ist, kann natürlich auch einfach versuchen, sich normal vegan zu ernähren. Seid einfach offen für diese Ernährungsweise und probiert etwas aus, was außerhalb eurer Komfortzone liegt. Ich will gar nicht lang drum rum schnacken, fangen wir also an...

Wie ihr wisst, habe ich eine kleine Challenge auf meinem Instagram-Account chrissy_xxiv, die von Rawtill4 handelt. Dies ist eine bestimmte, vegane Ernährungsform, die viele Vorteile mit sich bringt. Schaut mal bei den Youtube-Kanälen von "Freelee the Banana Girl" (englisch) oder "CarbTheVeganUp" (deutsch) vorbei, ich finde, sie erklären die Ernährungsweise sehr gut und haben einige Tipps!

Was ist Rawtill4?
Wie gesagt, ist es eine vegane Ernährungsweise nach dem 80/10/10 Prinzip (80% Kohlenhydrate, 10% Proteine, 10% Fett am Tag), bei der man bis 16 Uhr so viel (rohes!) Obst und Gemüse essen darf, wie man möchte. Besser ist es, Obst zu essen, da man auf mindestens 2000 kcal am Tag kommen sollte. Hierbei eignen sich besonders gut Bananen - sie sind sättigend und habe vergleichsweise viele (gute!) Kalorien. Nach 16 Uhr esst ihr abends dann eine hoch-kohlenhydratreiche Mahlzeit, wie Vollkornnudeln, Reis oder Kartoffeln mit etwas Gemüse. Esst ihr dazu Rohkost, achtet darauf, das Gemüse lieber VOR dem Gekochten zu essen, da die Körper so mehr Zeit hat, nachts das schwere Essen zu verdauen, bevor am nächsten Morgen wieder neues Essen zu sich genommen wird. 

Warum probiere ich mich an Rawtill4?
Zunächst möchte ich wissen, wie diese Ernährung so ist, ob ich mir vorstellen könnte, mich jemals selbst nach diesem Prinzip zu ernähren. Zudem bin ich ohnehin ein sehr neugieriger Mensch, daher sammle ich gerne neue Erfahrungen. Ein netter Nebeneffekt ist natürlich, dass es den Körper entgiftet, sich also auch als Detox eignet!

Was esse ich z.B. bei Rawtill4?
Morgens: 
  • roh-vegane "Kellog's" - 2-3 Bananen mit Wasser und Zimt durch einen Mixer jagen -> Bananenmilch; dazu kleingeschnittene Dattel- und Bananenstückchen
  • Bananensmoothie - aus min. 4 Bananen; optional: Zimt, rohes Kakaopulver, Beeren
  • Monomeal - Mahlzeit aus einer Obstsorte, bspw. 6-10 Bananen ODER 4-6 Mangos ODER ...
  • Obstteller

Mittags:
siehe "Morgens"

Abends:
  • Kartoffel Wedges - Kartoffeln in Form schneiden und bei 180°C etwa 25 Min auf einem Rost backen 
  • Salat oder gedünstetes Gemüse mit einer großen Portion Reis, Vollkornnudeln, Kartoffeln
  • aber auch: Summer Rolls 

Tipps:
  • Achtet darauf, möglichst nicht Obst mit Fetten (z.B. Nussmus) zu essen, das bläht nämlich auf.
  • Esst genug! Anfangs kann wohl kaum jemand 10 Bananen zum Frühstück essen, aber esst, bis ihr satt seid! Esst auch, wenn ihr zwischendurch wieder Hunger verspürt.
  • Trinkt genug! Damit meine ich Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Am besten ist stilles Wasser, wenn ihr dieses pur nicht mögt, peppt es doch mit ein paar Früchten auf, wie Zitronenscheiben, Orange, Beeren, Wassermelone mit Minze... 2,5L sind das Minimum! Hilft auch beim entschlacken ;)
  • Kein Honig! Ich sage es nochmal, weil ich nicht daran dachte, wenn ich "vegan" gehört hab. Dabei ist es ja auch ein tierisches Produkt.

Ende der Woche kommt ein weiterer Blogpost zu meinem Fazit! :)

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Mitmachen! Wie bereits erwähnt, ist euch Rawtill4 eine zu krasse Umstellung, versucht euch wenigstens vegan zu ernähren. Je nachdem, wie ich morgen früh drauf bin, werde ich mich wohl auch ab morgen "normal" vegan ernähren. Benutzt dabei meinen Hashtag #chrissyxxiv , damit wir uns gegenseitig inspirieren können und ich Ende der Woche einen Gewinner auslosen kann! :)

Chrissy

12. Mai 2014

Vitamin Well

Hallo meine Lieben!

Wie die meisten von euch wohl wissen, hat mir netterweise Drinks & More vor einiger Zeit zwei Flaschen des Vitamin Wells zum Probieren zugeschickt. Darüber möchte ich heute berichten :)


Wie ihr im Bild seht, habe ich die Sorten "Reload" und "Antioxidant" bekommen. Besonders mag ich das Design der Flaschen, fragt mich nicht warum, ich mag es einfach :D Da ich so süße Getränke (damit meine ich alles, was nicht Wasser oder Tee ist) eigentlich so gut wie nie trinke, war ich erst ein wenig skeptisch, habe mich aber trotzdem tierisch gefreut, dass das nette Team mir welche zur Verfügung gestellt hat! Und ich war überrascht, da sie ausschließlich mit Fruchtzucker gesüßt sind und schmecken wie Eistee (den ich früher geliebt habe). Ich würde sie nicht unbedingt jeden Tag tonnenweise trinken, aber ich finde sie super, wenn man zwischendurch mal etwas anderes außer Wasser trinken möchte, dass trotzdem erfrischt und süß ist, ohne dass man das Gefühl hat, einem würden die Zähne ausfallen :) 

Kommen wir zu den beiden Sorten:


Das Reload hat einen tollen Geschmack! Wie ihr seht ist es Zitrone-Limette und es schmeckt total erfrischend! Ich setze euch hier mal eine Beschreibung von Drinks & More zu dieser Sorte ein:

"Vitamin Well Reload enthält Magnesium für den Elektrolytausgleich im Körper sowie Biotin und Vitamin B12 für den normalen Energie spendenden Stoffwechsel. Des Weiteren enthält der Drink Vitamin D, das sich bei Sonnenlicht natürlich in der Haut bildet. 
Als leichte Süße für das Vitaminwasser kommt uns ausschließlich Fructose die Flasche. In Zahlen: 4,2 g Fructose pro 100 ml. Damit hat es nur 17 kcal je 100 ml. Ein Vergleich mit anderen Fruchtgetränken lässt das leckere Vitaminwasser nun auch noch ziemlich gut ausschauen.

Das Vitaminwasser von Vitamin Well ist ein stiller, geschmackvoller Durstlöscher und gibt reichlich Extra -Vitamine und Mineralien, gesüßt mit Fructose. Wir empfehlen dazu eine abwechslungsreiche Kost mit Obst und Gemüse als Grundlage einer gesunden Ernährung."


Nun zur anderen Sorte, die mir freundlicherweise zugesendet wurde: Antioxidant!


Vitamin Well Antioxidant hat den Geschmack von Pfirsich und ist somit perfekt für mich als ehemaligen Pfirsich-Eistee-Junkie :D Er ist von den beiden Sorten mein absoluter Liebling! Auch hier nochmal eine Beschreibung, die ihr auch auf der Seite von Drinks & More seht:

"Vitamin Well Antioxidant enthält unter anderem die Antioxidantien Vitamin C, Vitamin E sowie die Mineralien Selen, Mangan, Kupfer und Zink, die alle dazu beitragen, die Körperzellen vor Oxidationsschäden zu schützen.
 
Unser Vitaminwasser ist ausschließlich mit Fructose gesüßt. Es enthält 4,2 g Fructose pro 100 ml und hat damit nur 17 kcal je 100 ml. 
Die Vitamindrinks von Vitamin Well liefern nicht nur reichlich zusätzliche Vitamine und Mineralien, sie sind ebenso wegen ihres ausgezeichneten Geschmacks ein Genuss. Wir empfehlen eine abwechslungsreiche Kost mit Obst und Gemüse, da dies die Grundlage einer gesunden Ernährung ist."

Fazit: Vitamin Well ist perfekt für diejenigen, die in ihrer gesunden Lebensweise trotzdem nicht komplett auf süße Getränke verzichten wollen. Man kann sie ohne schlechtes Gewissen trinken, da sie zwar süßlich schmecken, diese Süße aber lediglich von Fruchtzucker stammt. Ich werde definitiv auch die anderen Sorten mal durchprobieren, da mich diese beiden schon vollkommen überzeugt haben!

Wie anfangs schon gesagt, bekommt ihr Vitamin Well (und übrigens auch noch ganz viele andere leckere Getränke, wie Kokoswasser, "Voss" Wasser, Muscle Milk etc.) bei Drinks & More.


Chrissy

17. April 2014

Coconut Oatmeal

Scroll down for the English version!



Hallo ihr Lieben,

ich habe mir heute morgen eine große Portion Urlaubsfeeling gemacht - ein total cremiges Kokosnuss Oatmeal! Es schmeckt wirklich superlecker und vertreibt den Aprilwetter Blues. Ich habe meines mit Banane, Trauben, Erdbeeren und Kokosraspeln vollendet, für einen noch tropischeren Geschmack könnt ihr aber natürlich auch Obst wie Papaya, Mango, Ananas und Kiwi nehmen.



Ihr braucht:
1/3 - 1/2 Tasse feine Haferflocken
200 ml Kokosnussmilch
 1 EL Kokosraspeln (optional)

Die Kokosnussmilch entweder im voraus im Wasserbad erhitzen oder auf mittlerer Stufe im Topf. Die Haferflocken und eventuell Kokosraspeln dazugeben und unter Rühren aufkochen. Nun nur noch in eine Schüssel geben und mit den Früchten verzieren, die ihr euch ausgesucht habt. Guten Appetit!

Chrissy




Hello lovelies,

this morning I made a nice bowl of holiday feeling - a really creamy coconut oatmeal! It tastes super yummy and dispels the blues that the April's weather makes. I topped mine with banana, grapes, strawberries and desiccated coconut, but you can definitely switch it for mango, papaya, pineapple or kiwi.



You need:
1/3 - 1/2 cup fine oats
200 ml coconut milk
2 tbsp desiccated coconut (optional)

Either you heat the coconut milk beforehand in a water bath or in a pot on medium heat. Add the oats and desiccated coconut and mix it while cooking it. Now you just put it in a bowl and top it with whatever you want. Enjoy!

Chrissy

27. März 2014

Basic Protein Waffles

Scroll down for the English version!



Hallo meine Lieben,

wie ihr gestern wahrscheinlich bei Instagram gesehen habt, hatte ich gestern total leckere Protein Waffeln zum Frühstück und einige haben nach dem Rezept gefragt - euer Wunsch ist mir Befehl!


Ihr braucht:
2 Tassen Haferkleie (oder feine Haferflocken)
2 Tassen Milch
2 EL Leinsamen
etwas Vanille (optional, kann auch Zimt sein)
2 Eiweiß
1 Ei

All das mischt ihr und bratet es in einem Waffeleisen mit ein wenig Öl, ich habe Kokosöl benutzt und sie anschließend mit ungesüßter, selbstgemachter Erdbeermarmelade und Erdnussmus verputzt :D

Chrissy



Hello lovelies,

as some of you may know from Instagram I had some Protein Waffles yesterday for breakfast and you asked for the recipe - your wish is my command!


You need:
2 cups oat bran (or oats)
2 cups milk
2 tbsp flax seeds
some vanilla (optional, can be substituted with cinnamon)
2 egg whites
1 egg

Now you just mix everything and fry it in a waffle iron with a tiny bit of oil, I used coconut oil and devoured them with unsweetened, homemade strawberry jam, peanut butter and banana slices :D

19. März 2014

Black Forest Cake Oatmeal - Schwarzwälder Kirsch

Scroll down for the English version!



Hallo ihr Lieben,

ich habe gestern früh ein neues Oatmeal ausprobiert à la Schwarzwälder Kirschtorte. Es schmeckt wirklich supergut also probiert es unbedingt aus! :D


Ihr braucht:
  • 1/3 Tasse feine Haferflocken
  • 2/3 Tasse Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • Sauerkirschen
  • 200 ml Saft von den Sauerkirschen
  • 100-200 g Quark
  • Vanille
Kocht Haferflocken, Milch und Kakaopulver auf, mischt den Sauerkirschsaft hinzu, rührt nach Belieben noch Sauerkirschen drunter und lasst das Oatmeal bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln. Währenddessen mischt ihr den Quark mit einem Schuss Milch und Vanille. Füllt das Oatmeal in eine Schüssel und gebt die Quarkmischung hinzu. Wenn ihr möchtet könnt ihr auch weitere Sauerkirschen hinzufügen.

Lasst es euch schmecken!

Chrissy



Hello lovelies,

I tried a new oatmeal recipe yesterday morning à la Black Forest Cake. It tastes amazing, so you really should give it a try! :D


You need:
  • 1/3 oats
  • 2/3 milk
  • 2 tbsp raw cacao
  • sour cherries
  • 200 ml juice of sour cherries
  • 100-200 g curd or greek yoghurt
  • vanilla
Cook the oats, milk and raw cacao, pour in the sour cherry juice, add some sour cherries to taste and let the oatmeal simmer at low to medium heat. Meanwhile you mix the curd/greek yoghurt with a splash of milk and vanilla. Fill the oatmeal into a bowl and top it with the curd mixture. You can also top it with some more sour cherries.

Enjoy!

Chrissy


17. März 2014

Vanilla Chia Pudding

Scroll down for the English version!



Hallo ihr Lieben,

ich habe vor paar Tagen ein Paket zugeschickt bekommen von nu3 (klick!). Dazu folgt noch ein Blogpost. Jedenfalls waren darin unter anderem Chia Samen enthalten! Ich habe bisher nie Chia Samen probiert, gekauft erst recht nicht, da sie mir schlicht zu teuer sind. Man könnte sie sich von Zeit zu Zeit eventuell mal gönnen, aber das war's auch. 

Chia Samen sind mega gesund, zählen zu den "Superfoods", da sie fast doppelt so viele Proteine enthalten wie andere Samen und zudem reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren sind. Auch zeichnen sie sich durch einen hohen Ballaststoffanteil aus, der wichtig für eine gute Verdauung ist. Sie beinhalten auch viele Nährstoffe wie Magnesium und Calcium (von diesem sogar mehr als Milch!).

Mit diesen Chia Samen wollte ich dann endlich etwas ausprobieren, was ich bereits so oft auf Instagram und Co. gesehen habe - Chia Pudding! Es ist ein super Frühstück, hat - wie der Name schon gesagt - eine Puddingkonsistenz, da die Chia Samen die Milch sozusagen "aufsaugen" und dadurch aufquellen. Ich finde meine "vanillige" Version sehr lecker und sie hat mich extrem lang satt gehalten.




Was ihr braucht:
  • 2 EL Chia Samen
  • 100-150 ml Milch
  • Vanille (z.B. aus der Vanille Mühle)

Mischt einfach die Chia Samen mit der Milch und der Vanille, füllt es in eine Schale oder in ein Glas und lass es 15-20 Minuten im Kühlschrank stehen. Danach mischt ihr das Ganze noch mal gut durch, damit sich die Samen nicht unten absetzen, und lasst den Pudding über Nacht oder aber mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 

Chrissy




Hello lovelies,

some days ago I received a package from nu3. A blog post about it will follow. Anyway, there also has been a pack of chia seeds in! I have never tried chia seeds before, neither I bought them because they are simply too expensive for me.

Chia seeds are super healthy, are a "superfood", because they contain almost twice as much protein as other seeds and are rich in omega 3 and omega 6. They are also really high in fiber which is important for a good digestion. Also they contain lots of nutrients just like magnesium and calcium (of this one even more than milk!).

With my chia seeds I wanted to try something I have seen a lot on Instagram and Co. - chia pudding! It is a super breakfast, has the consistency of pudding as the name says because the chia seeds soak the milk up and swell. I think my vanilla version tastes amazing and it kept me full for a loooong time.




What you will need:

Just mix all ingredients, fill it in a bowl or glass and put it in a fridge for 15-20 minutes. Afterwards mix it firmly again, so the chia seeds won't deposit. Put the pudding in the fridge again overnight or at least for 2-3 hours.

Have fun trying and enjoy!

Chrissy

2. März 2014

Chocolate Peanut Butter Cups à la Reese's

Hallo ihr Lieben!

Ich habe heute wieder ein leckeres Rezept für euch, dass mir echt rettet, meine Sucht nach Schokolade auf gesunde Weise zu befriedigen.

Ihr braucht (für 6 Stk.):
Erdnussmus
7-10 EL Kokosnussöl
7-10 EL reiner Backkakao
Stevia/Honig zum Süßen (optional)

Ihr könnt auch einfach etwas Schokolade (min. 80%) schmelzen und darunter 1-2 EL Kokosnussöl mischen.

Schmelzt das Kokosnussöl und mischt Backkakao und Süße hinzu. Portioniert die Schokomischung nun esslöffelweise in 6 Silikon-Muffinförmchen und stellt sie für 10-15 Minuten in die Tiefkühltruhe.
Anschließend holt ihr die Muffinförmchen wieder raus und setzt je einen TL Erdnussmus in jedes Förmchen, darüber portioniert ihr wieder je 1-2 EL von der Schokomischung. Nun müsst ihr sie nur noch im Tiefkühler für 20 Minuten erhärten lassen und voìla - fertig sind eure gesunden Peanut Butter Cups!

Lasst sie euch schmecken,
Chrissy




Hello lovelies!

Today I have another delicious recipe for you that always satisfies my chocolate cravings! It is healthy and vegan.

You will need (for 6 servings):
Peanut butter
7-10 tbsp coconut oil
7-10 tbsp raw cacao powder
Stevia/honey (optional)

You can also mix 1-2 tbsp coconut oil with molten chocolate (min. 80%).

Melt the coconut oil and mix it with the cacao and stevia/honey. Put a tbsp of the chocolate mix in silicon muffin forms and freeze it for 10-15 minutes. Now take the form out and put a tsp of peanut butter on top of the chocolate and top it again with 1-2 tbsp chocolate mix. Now you just need to freeze it again for 20 minutes and voìla - your clean Peanut Butter Cups are ready!

Enjoy them,
Chrissy

25. Februar 2014

Raspberry Oat Dream

Hallo ihr Lieben,

vor Moooonaten habe ich bei Instagram ein Bild hochgeladen, das sehr gut ankam, also möchte ich das Rezept mit euch teilen.


Ihr braucht:

  • 3 EL Haferflocken
  • 2 Eiweiß
  • etwas Stevia oder Honig
  • Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • Hüttenkäse oder Quark
Für die Haferkekse mischt ihr Haferflocken, Eiweiß und Stevia/Honig und bratet sie esslöffelweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten an. Die Himbeercreme macht ihr, indem ihr Himbeeren und Hüttenkäse bzw. Quark mit einem Pürierstab oder einer Gabel ordentlich mischt. Nun müsst ihr nur noch Himbeercreme auf einen Haferkeks machen, darüber kommt ein weiterer Keks und darauf wieder Himbeercreme. Ich habe das Ganze noch mit jeweils zwei Himbeeren und etwas Kokosraspeln getoppt.

Genießt es!

Chrissy



Hello lovelies,

moooonths ago I posted a picture on Instagram which has been liked a lot, so I want to share the recipe with you.


You will need:
  • 3 tbsp oats
  • 2 egg whites
  • a little bit stevia or honey
  • raspberries (fresh or frozen)
  • cottage cheese or greek yoghurt/quark
For the oat cookies you just mix the oats, egg whites and stevia/honey and fry them by tablespoon on medium heat on both sides. The raspberry cream you make by mixing the raspberries and cottage cheese/greek yoghurt/quark with a blender or fork until it is smooth. Now you just have to put some raspberry cream on an oat cookie, put another cookie on top and on top of that some more raspberry cream. I topped it of with two raspberries and some desiccated coconut.

Enjoy!

Chrissy